Solidarische Landwirtschaft, was ist das?

Unsere Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) ist mehr als nur ein Abo für frisches Gemüse. Sie ist eine Gemeinschaft von Menschen, die Landwirtschaft neu denken wollen: regional, saisonal, nachhaltig – und miteinander statt gegeneinander.

Als Mitglied erhältst du wöchentlich einen Ernteanteil aus unserem Anbau: knackiges Gemüse, aromatische Kräuter, saisonale Leckereien und immer wieder kleine Überraschungen. Du weißt, wo und wie dein Essen wächst – und kannst es sogar besuchen.

So funktioniert’s:

1. Du wirst Mitglied – für eine Saison in dem Du einen Gemüseanteil buchst.

2. Wir bauen an und ernten – nach den Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft.

3. Du bekommst deinen Ernteanteil – jede Woche frisch, direkt am Hof oder an einem unserer Abholorte.

4. Gemeinsam gestalten – wer mag, packt bei Ernteaktionen, Hoffesten oder Workshops mit an.

In einer solidarischen Landwirtschaft (Solawi) schließen sich Konsument:Innen zusammen, um die ganze Landwirtschaft zu finanzieren und nicht das einzelne Lebensmittel. Dadurch bekommen sie die komplette Ernte ausgegeben und vermeiden damit Lebensmittelverschwendung von Beginn an. In der Regel verpflichten sich die Konsument*Innen für ein Jahr einen Anteil abzunehmen und ihren Beitrag monatlich zu entrichten. Den Landwirt*Innen bietet dies eine Sicherheit von der Planung bis zum Lohn.

 

Vorteile

Für uns

  • wir erhalten Planungssicherheit und Unterstützung von unserer Solawi Gemeinschaft
  • das große Risiko der Landwirtschaft teilen wir gemeinsam, wenn es weniger zu ernten gibt, gibt es weniger im Anteil, aber dafür in guten Jahren auch mehr
  • wir erhalten ein gesichertes Einkommen, damit wir nachhaltige Landwirtschaft überhaupt betreiben können
  • durch den marktunabhängigen Anbau, können wir viel diverser und bodenfreundlicher Landwirtschaft betreiben
  • durch den direkten Kontakt mit unseren Mitgliedern und dem Austausch macht uns unser Beruf noch mehr Freude

 

Für Dich

  • du weißt genau, wo deine Lebensmittel herkommen und wie sie erzeugt werden
  • frischer geht nicht: morgens geerntet und am Nachmittag direkt bei dir!
  • Mehrwert in deiner Region: Du förderst regionale Kreisläufe und dass unser Projekt überhaupt sein kann!
  • Einblick in die Landwirtschaft: Wir vermitteln dir bei Aktionen und Festen, was eine nachhaltige Landwirtschaft ausmacht und was du auch in deinem Garten umsetzen kannst

 

 

 

 

 

Für die Umwelt und die Region

  • weniger Lebensmittelverschwendung, da das Gemüse frei von Marktstandards ausgegeben wird
  • kurze Transportwege
  • Stärkt die regionale Versorgung von Lüdenscheid

 

 

 

 

 


Quelle: Netzwerk Solidarische Landwirtschaft

Du möchtest mitmachen?

Dann werde Teil unseres Vereins Solidarische Landwirtschaft Lüdenscheid und verpasse nicht die nächste Vergabe der Anteile Ende November 2023! Oder komm zu unserem Info-Treffen am 06.11.23 ab 18 Uhr in der Ida-Gerhardi Schule. 

Download
Mitgliedsantrag2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 339.9 KB