Lust auf regionales und saisonales Gemüse direkt aus Lüdenscheid?
Wir haben noch freie Anteile für 2023!
Weiter unten findest du alle Infos zu den Anteilen.
Wir ernten von Mai bis Weihnachten frisches regionales Gemüse und zwar solidarisch. Das bedeutet, wir stellen vor der Saison unsere Kosten auf und teilen sie durch die Mitglieder, die wir versorgen können.
In der solidarischen Landwirtschaft (Solawi) wird das Risiko mit den Landwirt*Innen geteilt. Wenn zum Beispiel das Wetter einen Ausfall der Ernte verursacht, gibt es weniger im Anteil, dafür aber in guten Zeiten auch mehr. So könnt ihr hautnah erleben, was Landwirtschaft bedeutet und wie saisonale Ernährung ausschaut.
Wir Landwirt*Innen organisieren zudem Mitmach-Aktionen an denen ihr auf dem Acker mithelfen und lernen könnt. Das ist aber für euch natürlich kein Muss.
Wir verwenden:
Anbaufläche
4.900m²
Kulturen
60
ganze Anteile
145
Haushalte
230
Du möchtest auch faires und regionales Gemüse?
Wir würden uns freuen, wenn Du Teil unserer solidarischen Landwirtschaft wirst!
Die Buchung unserer Anteile erfolgt nun unkompliziert über unseren Webshop, wo du Dich anmelden und auswählen kannst, welchen Anteil du haben möchtest. Lies aber bitte vorher achtsam unsere Infos durch:
Unsere Gemüseanteile 2023
Ein Anteil entspricht 34 Kisten von Anfang Mai bis Weihnachten gefüllt mit verschiedenen frisch geernteten Gemüse und Kräutern.Im Frühjahr ist dein Anteil eher von Blattgemüse dominiert, wohingegen es im Herbst eher mehr Wurzelgemüse und Kohl geben wird.
Großer Anteil
ca. 3 bis 4kg die Woche
7 bis 10 Kulturen
400g Salat/ 2 Salatköpfe
z.B.: 200g Asia Salat 200g Postelein 1 Pak Choi 1 Chinakohl 1 Bund Mangold 300g Möhren 1 Bund Mairüben 1 Bund Kräuter
Kleiner Anteil
ca. 1,5 bis 2kg die Woche
5 bis 8 Kulturen
200g Salat/ 1 Salatkopf
z.B.: 100g Asia Salat 100g Postelein 1 Pak Choi 300g Möhren 1 Bund Mairüben 1 Bund Kräuter
Abholung am Hof oder in der Stadt Dein Gemüseanteil kannst du entweder bei uns am Hof oder in unseren Solawi Depots in Lüdenscheid abholen. Aktuell bieten Tischler Theis am Breitenfeld, ein Mitglied im Laubaner Weg, Hof Link in Kierspe und Getränke Kintzius in der Altenaer Straße diese Möglichkeit an. Die Zuordnung auf die Depots und auch auf einen Abholnachmittag (Dienstag oder Freitag) geschehen im nächsten Frühjahr.
Du möchtest für 2023 mit dabei sein, hast aber noch Fragen? Wir freuen uns! Schreib uns gerne eine Nachricht.
Bei weiteren Fragen stehen wir auch gerne telefonisch bereit: +49178 8858384
Unser Gärtnereikonzept
Die Anlage von permanenten Beeten, nichtwendender Bodenbearbeitung und Einsatz von Gründüngungen verspricht nicht nur Bodenaufbau, sondern auch eine höchstproduktive Anbaumethode auf kleinster Fläche. Generell sind die Maße der Beete auf den Menschen abgestimmt und nicht auf große Maschinen. Wir können das Gemüse durch die händische Bearbeitung sehr dicht pflanzen, wodurch schnell eine lebendige Mulchschicht der Kultur entsteht und die Beikräuter unterdrückt werden. Auch der Einsatz von klugen Arbeitsgeräten, wie z.B. die Radhacke, der Akkuschrauber betriebene Salaternter und der Einachser, unsere größte eingesetzte Maschine, macht das Gärtnerleben einfacher.
Solidarische Landwirtschaft Lüdenscheid e.V.
Anfang 2020 haben wir gemeinsam mit einem tollen Kernteam den Verein ins Leben gerufen, um Landwirtschaft und Gesellschaft wieder miteinander zu verknüpfen und nachhaltige Landwirtschaft in und um Lüdenscheid möglich zu machen. Schon über 250 Mitglieder haben sich entschieden dieser Bewegung zu folgen! Um deinen solidarischen Anteil aus unserer Gärtnerei zu erstehen werde Mitglied im Verein und profitiere zudem von vielen tollen Angeboten, Mitmachaktionen und Jahreszeitenfesten.